Material

Material zu Kathrin Rögglas Texten
[Themenspezifische Auswahl zum Konnex Ökonomie und Gender]

ROMANE

wir schlafen nicht. Roman (2004)
Röggla, Kathrin: wir schlafen nicht. Roman. Frankfurt/Main: S. Fischer 2004.

Interview zu wir schlafen nicht:
Kaiser, Céline/Böhnke, Alexander/Röggla, Kathrin: Die gouvernementalen Strukturen. Kathrin Röggla im Gespräch mit Céline Kaiser und Alexander Böhnke. In: Navigationen. Siegener Beiträge zur Medien- und Kulturwissenschaft, Jg. 4 (November 2004) Heft 1/2, S. 171-184.
Auch in: http://www.kathrin-roeggla.de/text/schlafen_interview.htm

tokio, rückwärtstagebuch (2009) Text: Kathrin Röggla, Comic-Zeichnungen: Oliver Grajewski; Graphic Novel
Röggla, Kathrin/Grajewski, Oliver: tokio, rückwärtstagebuch. Herausgegeben von Manfred Rothenberger und Kathrin Mayer. Nürnberg: Verlag für moderne Kunst 2009.

die alarmbereiten (2010)
Röggla, Kathrin: die alarmbereiten. (mit Zeichnungen von Oliver Grajewski). Frankfurt/Main: S. Fischer 2010.


DRAMEN

wir schlafen nicht (2004)
UA Düsseldorfer Schauspielhaus, 7.4.2004

Sekundärliteratur zum Theatertext wir schlafen nicht:
Bähr, Christine: Arbeit als Selpstperformance. Kathrin Rögglas „wir schlafen nicht“. In: Dies.: Der flexible Mensch auf der Bühne. Sozialdramatik und Zeitdiagnose im Theater der Jahrtausendwende. Bielefeld: Transcript 2012, S. 306-334.

Behrendt, Eva: Die Sprachverschieberin. Unterwegs im Consultant-Milieu: Die Autorin Kathrin Röggla und ihr neues Stück „wir schlafen nicht“. In: Theater heute 45 (2004), S. 56-58.

draußen tobt die dunkelziffer (2005)
UA Festwochen Wien/Volkstheater Wien, 8.6.2005
Röggla, Kathrin: draußen tobt die dunkelziffer. In: Carstensen, Uwe B./von Lieven, Stefanie (Hg.): Theater Theater. Aktuelle Stücke, 16. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch-Verlag 2006.

machthaber (2010)
UA Schauspielhaus Wien, 3.3.2010

nicht hier oder die Kunst zurückzukehren (2011)
UA Staatstheater Kassel, 15.9.2011

die unvermeidlichen (2011)
UA Nationaltheater Mannheim, 6.2.2011

Rezension zu die unvermeidlichen:
Becker, Tobias: Neues Stück von Kathrin Röggla: Konferenz! In: Der Spiegel, 5.2.2011. www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/neues-stueck-von-kathrin-roeggla-konferenz-a-743578.html (11.11.2014).

Kinderkriegen (2012)
UA Residenztheater München, 12.5.2012
Röggla, Kathrin: Kinderkriegen. In: Theater Heute 7/2012. Auch in: Carstensen, Uwe B./von Lieven, Stefanie (Hg.): Theater Theater. Aktuelle Stücke, 23. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch-Verlag 2012.


HÖRSPIELE

Röggla, Kathrin: wir schlafen nicht. BR 16.2.2004

Röggla, Kathrin: kinderkriegen. BR 2010. http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/kinderkriegen-deutschland-roeggla100.html (11.11.2014).

Röggla, Kathrin: die unvermeidlichen. BR 2012. http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspielpool526.html (11.11.2014).

Röggla, Kathrin: die alarmbereiten. BR 2009. http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspielpool196.html (11.11.2014).


ESSAYS

Gespensterarbeit, Krisenmanagement und Weltmarktfiktion. Vortrag im Wiener Rathaus am 25. Februar 2009 (2009).
Röggla, Kathrin: Gespensterarbeit, Krisenmanagement und Weltmarktfiktion. Wien: Picus 2009

Traktat vom Kloppen (2009)
Röggla, Kathrin: Traktat vom Kloppen. In: Spectrum/Die Presse, 21.3.2009. diepresse.com/home/spectrum/zeichenderzeit/462951/Traktat-vom-Kloppen (21.8.2014).

finanz-punk (2009)
Röggla, Kathrin: finanz-punk. In: JELINEK[JAHR]BUCH. Elfriede Jelinek-Forschungszentrum 2011, S. 17-20.

besser wäre: keine. Essays und Theater (2013)
Röggla, Kathrin: besser wäre: keine. Essays und Theater. Frankfurt/Main: S. Fischer 2013.
[Im Band enthaltene Texte: Geisterstädte, Geisterfilme; Die Rückkehr der Körperfresser; fake reports; Über das Anlegen von Katastrophenquellen; „Besser wäre: keine“; Frequent Flyer; NICHT HIER oder die kunst zurückzukehren; Beitrag zu einem kleinen Wachstumsmarathon; Gespensterarbeit und Weltmarktfiktion; draußen tobt die dunkelziffer; Stottern und Stolpern. Strategien einer literarischen Gesprächsführung; die unvermeidlichen; Reality Blues. In der Gerüchteküche.]

Das Erzählen in der Zukunft (2014)
Röggla, Kathrin: Das Erzählen in der Zukunft. In: Hundertvierzehn. Das literarische Online-Magazin des S. Fischer Verlages. (26.8.2014).


INTERVIEWS

Werndl, Kristina: „Man bekommt spontan Lust zu pöbeln“. Kathrin Rögglas Verhältnis zu Österreich, ihr Dichtungsverständnis, ihre Themen, ihr Arbeitsprozess und ihre Ansicht über DichterInnen als öffentlich wirkende Intellektuelle. In: Aurora-Magazin, 23.12.2005. http://www.aurora-magazin.at/medien_kultur/werndl_roeggla_frm.htm (11.11.2014).